Kleine Festung Theresienstadt
Gefängnis · Kleine Festung Theresienstadt 304, 411 55 Terezín, Tschechische Republik
  • Geschichte
  • Ort

The First Experience

Erreichbar in: English | Česky | Deutsch

Although Karel Veselý spent a “mere” three months in the Little Fortress in Terezín, this period has remained engraved in his memory forever. Immediately upon his arrival in May 1942, he realized that he had just entered hell: “They lined us up in the yard; there were about two hundred of us. An SS-man marched up and down the lines and then he picked a young man from Litomyšl and told him: ‘You are a Jew!’ And he answered: ‘No, I am not a Jew. I am a Christian.’ And the SS-man repeated: ‘You are a Jew!’ And the boy said: ‘No, I am a Christian.’ At that instant the SS-man pulled out his gun and shot him dead, right there in the middle of the line of people. It was the first demonstration of who is in charge in Terezín. They wanted to show us that the prisoners are nothing to them. The guards could treat the prisoners as they wanted, everything was allowed.”

Hodnocení


Hodnotilo 0 lidí
Abyste mohli hodnotit musíte se přihlásit! 

Strecken

Diese Geschichte ist in keiner Strecke.

Kommentare

Keine Kommentare.

Karel Veselý

Karel Veselý

Karel Veselý was born in 1922 in Heřmanův Městec. During the war, he worked in the Flugzeugwerke Chotzen, (Choceň), aircraft factory that belonged to Ing. Jaroslav Mráz. In Choceň, he joined a local resistance group and together with his friend Ludvík Kodýtko they distributed leaflets throughout the city. In April 1942, he was arrested and subsequently subjected to a number of very brutal interrogations by the Gestapo in Pardubice. After the interrogations, he was imprisoned in the Little Fortress of the Terezín ghetto and later in prisons in Bautzen, (Budyšín), Dresden, and Berlin. He was sentenced to five years and was jailed in prisons in Straubing and Ebrach. In April 1945, he was sent on a so-called "death march" to the Dachau concentration camp. Most of the prisoners who took part in this march perished. Of the four thousand that went on the march, only 1,200 survived. The others were shot, beaten to death or died of starvation or complete exhaustion. After the war, he at first lived at home in Pardubice and later in Nové Sedlo. He eventually settled in Šumperk, where he still lives today.

Kleine Festung Theresienstadt

Erreichbar in: English | Česky | Deutsch

Die Kleine Festung Theresienstadt ist ein wichtiger Teil der Stadt Theresienstadt am rechten Ufer der Eger. Die ursprünglich für militärische Zwecke erbaute Festung entstand zusammen mit der gesamten Stadt im späten 18. Jahrhundert am rechten Ufer der Alten Eger. Schon seit dem 19. Jahrhundert diente sie als Gefängnis. Während des Ersten Weltkrieges wurde hier der Serbische Nationalist Gavrilo Princip inhaftiert, der am 28. Juni 1914 in Sarajevo den Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie Chotek ermordet hatte. Princip starb unter entsetzlichen Bedingungen an Tuberkulose nach vier Jahren Gefängnis in Theresienstadt. Während des Zweiten Weltkrieges war in Theresienstadt das Gefängnis der Prager Gestapo untergebracht. Aufgrund der miserablen hygienischen Bedingungen unter den Gefangenen brach hier in diesem Zeitraum eine Fleckfieberepidemie aus. In den Jahren 1945-1948 diente die Kleine Festung als Internierungslager für deutsche Kriegsgefangene und auch für Zivilisten deutscher Nationalität, die auf der Grundlage der Beneš-Dekrete nach dem Krieg aus der Tschechoslowakei nach Deutschland verbannt werden sollten. Heute befindet sich hier die Gedenkstätte Theresienstadt und vor dem westlichen Haupttor der Kleinen Festung ist der Theresienstadt Nationalfriedhof zu finden.

Kleine Festung Theresienstadt

Auf diesem Ort

Die erste Erfahrung

Die erste Erfahrung

Karel Veselý
Ein Lied rettete ihm das Leben

Ein Lied rettete ihm das Leben

Pavel Macháček
Eine problematische Befreiung Theresienstadts

Eine problematische Befreiung Theresienstadts

Taťána Bubníková, geb. Kal…
Er brach einen Besenstiel an seinem Kopf

Er brach einen Besenstiel an seinem Kopf

Pavel Macháček
Bitte geben Sie Ihre E-Mail und Kennwort an.
Kennwort vergessen
Kennwort ändern