Kleine Festung Theresienstadt
Gefängnis · Kleine Festung Theresienstadt 304, 411 55 Terezín, Tschechische Republik
  • Geschichte
  • Ort

O hlavu mu přerazil násadu od koštěte

Erreichbar in: English | Česky | Deutsch

Pavel Macháček vzpomíná na jeden apel v Terezíně, při kterém byli vyvoláváni vězni do transportu. Jeden z vězňů se nepřihlásil dostatečně rychle a dozorce ho za to zbil násadou od koštěte tak, že ji přitom rozlámal na kousky. „Nechápal jsem, jak je možné, že to ta lebka vydržela. Nicméně vydržela a vězeň musel jít do transportu,“ vzpomíná Macháček. Dozorce Rojko patřil podle vzpomínek pamětníků k těm „hodnějším“, alespoň zpočátku. Postupně se z něj ale stal obávaný sadista.

Hodnocení


Hodnotilo 0 lidí
Abyste mohli hodnotit musíte se přihlásit! 

Strecken

Diese Geschichte ist in keiner Strecke.

Kommentare

Keine Kommentare.

Pavel Macháček

Pavel Macháček

Narodil se 15. 8. 1921 v Praze, zemřel roku 2008. Za války ukrýval Jiřího Synka (básník František Listopad). Prošel Malou pevností v Terezíně a Flossenbürgem, zažil i pochod smrti. Po válce vstoupil do KSČ a do armády, v roce 1970 byl vyhozen pro „politickou nespolehlivost“. Krátce pracoval jako skladník, poté jako bezpečnostní a požární technik u Poštovní a novinové služby.

Kleine Festung Theresienstadt

Erreichbar in: English | Česky | Deutsch

Die Kleine Festung Theresienstadt ist ein wichtiger Teil der Stadt Theresienstadt am rechten Ufer der Eger. Die ursprünglich für militärische Zwecke erbaute Festung entstand zusammen mit der gesamten Stadt im späten 18. Jahrhundert am rechten Ufer der Alten Eger. Schon seit dem 19. Jahrhundert diente sie als Gefängnis. Während des Ersten Weltkrieges wurde hier der Serbische Nationalist Gavrilo Princip inhaftiert, der am 28. Juni 1914 in Sarajevo den Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie Chotek ermordet hatte. Princip starb unter entsetzlichen Bedingungen an Tuberkulose nach vier Jahren Gefängnis in Theresienstadt. Während des Zweiten Weltkrieges war in Theresienstadt das Gefängnis der Prager Gestapo untergebracht. Aufgrund der miserablen hygienischen Bedingungen unter den Gefangenen brach hier in diesem Zeitraum eine Fleckfieberepidemie aus. In den Jahren 1945-1948 diente die Kleine Festung als Internierungslager für deutsche Kriegsgefangene und auch für Zivilisten deutscher Nationalität, die auf der Grundlage der Beneš-Dekrete nach dem Krieg aus der Tschechoslowakei nach Deutschland verbannt werden sollten. Heute befindet sich hier die Gedenkstätte Theresienstadt und vor dem westlichen Haupttor der Kleinen Festung ist der Theresienstadt Nationalfriedhof zu finden.

Kleine Festung Theresienstadt

Auf diesem Ort

Die erste Erfahrung

Die erste Erfahrung

Karel Veselý
Ein Lied rettete ihm das Leben

Ein Lied rettete ihm das Leben

Pavel Macháček
Eine problematische Befreiung Theresienstadts

Eine problematische Befreiung Theresienstadts

Taťána Bubníková, geb. Kal…
Er brach einen Besenstiel an seinem Kopf

Er brach einen Besenstiel an seinem Kopf

Pavel Macháček
Bitte geben Sie Ihre E-Mail und Kennwort an.
Kennwort vergessen
Kennwort ändern